
Marina Piccola
Die romantischste Bucht der Insel sieht aus wie eine Postkarte aus dem 19. Jahrhundert: Rund 80 Stufen bringen hinunter ins Paradies am Meer!
Wollt Ihr etwas mehr wissen über die Geschichte, über die Sehenswürdigkeiten und die Persönlichkeiten von Capri? In den folgenden Textblöcken findet ihr Wissenswertes über jedes Detail im Kreis um das jeweilige Wimmelbild: Oben links geht es los, im Uhrzeigersinn ums Bild herum.

Beccaccia
Die Waldschnepfe ist eine leichte Beute für die capresischen Jäger: sie fliegt ganz langsam! Kurios ist dagegen folgendes: Die Waldschnepfe kann ringsum sehen ohne den Kopf zu drehen dank der Position ihrer Augen

Charles C. Coleman (1840-1928)
Amerikanischer Künstler, der es liebte, die Ansicht des Vesuvs zu malen aus der Sicht seines Hauses in der Via Madre Serafina. Seine 'Villa Narcissus', einst eingerichtet mit Antiquitäten, war Ende des 19. Jahrhunderts ein Treffpunkt der zeitgenössischen Künstler aus Amerika und anderswo

Ignazio Cerio (1841-1921)
Italienischer Arzt, der 1868 nach Capri kam. Ihm verdanken wir die ersten tiefer gehenden Forschungen über die Vergangenheit Capri's. Er war ein leidenschaftlicher Archäologe und liebte Flora und Fauna. Alles, was er sammelte, wie Muscheln, Bücher über Capri, Fossilien und archäologische Funde, wir finden das alles im Museum Cerio, gegründet von einem seiner Söhne und einer seiner Schwiegertöchter im Jahr 1947

Brigitte Bardot (*1934)
Französische Schauspielerin, die 1963 auf Capri in Curzio Malapartes Haus 'Casa come me' den Film 'Die Verachtung' nach dem Roman von Alberto Moravia drehte. Die Capresen erinnern sich an die außergewöhnliche Schönheit und an ihre Natürlichkeit: Sie lief barfuss durch die capresischen Gassen

Friedrich Alfred Krupp (1854-1902)
Deutscher Industrieller, er galt als der reichste Mann der Welt um 1900, kam nach Capri um hier seinen Frieden zu finden in der Meeresforschung, die er von seiner Yacht 'Najade' aus betrieb.
Ironie der Geschichte: 1902 wurde er wegen Pädophilie angezeigt, doch er verstarb, bevor es zum Prozess gekommen war und bevor die Straße 'Via Krupp', die er zur Hälfte finanzierte, fertiggebaut war. Via Krupp verbindet die Stadt Capri mit Marina Piccola, heute gilt sie als eine der schönsten Straßen der Welt. Kurios: Die Felsen oberhalb der Via Krupp wurden kürzlich abgesichert durch Krupp-Stahl

Topolino
Die Maus ist nicht gern gesehen auf Capri, nicht mal in den ländlicheren Gegenden

Cannone
Kanonen werden ab und an um Capri von Tauchern auf dem Meeresboden gefunden. Eine Kanone ist in der Casa Rossa in Anacapri ausgestellt - sie stammt aus der Zeit des Kampfes zwischen den Engländern und Franzosen, der zwischen 1806 und 1808 ausgetragen wurde. Sieger waren übrigens die Franzosen!

Clark Gable (1901-1960)
Während der Dreharbeiten zum Film 'Es geschah in Neapel' wohnte Clark Gable im Hotel 'Il Gatto Bianco'

Torre Saracena
Wachturm auf der Südseite der Insel. Sein Name stammt aus den Zeiten, als die Sarazenen regelmäßig die Insel plünderten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mietete der deutsche Schriftsteller Emil Ludwig - heute komplett vergessen, aber damals ein bekannter Bestseller-Autor - den Turm von Giorgio Cerio. Hier schrieb er einen Roman über die Familie der Borgia - der auch ein Bestseller wurde

Asino
Der Esel ist das ideale Tier um Lasten über die Pfade der Insel zu transportieren. Berühmt zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die beiden Esel Michelangelo und Raffaello die die Fremden vor dem Hotel Quisisana erwarteten um sie auf ihrem Rücken zu den höchsten Punkten der Insel zu bringen

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Deutscher Schriftsteller und Dichter, auf jeden fall der wichtigste in der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Leidenschaftlich entflammt für die Stadt Neapel und ihre historischen Schätze fand er keinen Grund um Capri zu besuchen, eine Insel, die am Ende des 18. Jahrhunderts überhaupt kein Reiseziel darstellte. Goethe ließ die Insel zwei Mal links liegen auf seinem Weg nach Sizilien und zurück nach Neapel

Totò (1898-1967)
Italienischer Schauspieler und typischer Vertreter des neapolitanischen Wortwitzes. Seine zahlreichen in den fünfziger und sechziger Jahren gedrehten Filme über Neapel haben Kultstatus. Kult ist auch der Streifen "L'Imperatore di Capri" (der Kaiser von Capri) über den Kaiser Augustus, dargestellt natürlich von Totò. Der Film repräsentiert das dolce vita auf der Insel in der Nachkriegszeit, das vielen Zeitgenossen noch gut in Erinnerung ist

Sandali capresi
Die originalen Capri-Sandalen sind gemacht mit einer Ledersohle und Lederriemchen. Die exklusiveren haben heutzutage sogar Strasssteinchen. Die ersten Caprisandalen jedoch waren noch aus Stoff und höchstwahrscheinlich sind sie Ende des 19. Jahrhunderts von einem auf der Insel lebenden deutschen Vegetarier erfunden worden, der sich auch durch seine Verse einen Namen gemacht hat: August Weber

Fiore dell'Agave
Ein unglaubliches Naturspektakel: Diese Pflanze blüht nur ein einziges Mal in ihrem Leben, ungefähr nach 30 Jahren. Die wunderbar anzusehende Blume wächst manchmal in über 2 Meter Höhe bis zum großen Finale: nach der Blüte stirbt die Agave

lumaca
Die Schnecke stellte in vergangenen Zeiten die wichtigste Zutat eines leckeren Gerichts dar, das in der Gegend von Tiberio (um die Villa Jovis) üblicherweise im September zum Fest der Madonna del Soccorso zubereitet wurde - mit den Schnecken, die der für die Jahreszeit typische Regen brachte

Faruk
Faruk I von Ägypten, König und Feinschmecker. Die Anacapresen erzählen, dass Faruk,der in den sechziger Jahren regelmässig Capri besuchte, eines Tages mit großem Hunger aufgewacht sei. Daraufhin habe sich der Portier des Hotels, in dem er abstieg, überlegt, was er ihm anbieten könnte und alles auf einen Teller gelegt, was er finden konnte: Ein Stück Mozzarella, ein paar Tomaten und ein paar Blätter Basilikum: Das war die erste insalata caprese !

Vladimir Lenin (1870-1924)
Wladimir Iljitsch Uljanow, wie er mit echtem Namen hieß, war ein erst russischer und später sowjetischer Politiker und Revolutionär.
Auf Capri hielt er sich zwei Mal zwischen 1908 und 1910 auf, zusammen mit Gorki, mit dem er Schach spielte. Auch fischen ging er gerne

Gioacchino Murat (1767-1815)
Französischer Kavallerieoffizier, König von Neapel und Schwager Napoleons. Ungestüm und kontrovers, gelang es ihm 1808 Capri aus den Händen der Engländer zu erobern

Raffaele Castello (1905-1969)
Wunderbarer Maler aus Capri, Schüler von Paul Klee in Düsseldorf und von Piet Mondrian in Paris.
Bisher der einzige Maler der Insel, der internationale Bedeutung erreichte

Audrey Hepburn (1929-1993)
Englische Schauspielerin, berühmt für ihren Film "Frühstück bei Tiffany" und berühmt auch für ihren ganz persönlichen Stil: sie erfand das kleine Schwarze, trug gerne ein Halstuch und erfand die Caprihose

Hudson Lowe (1769-1844)
Sir Hudson Lowe war ein britischer General. Er ging in die Geschichtsbücher ein als der Gefängniswärter von Napoleon Bonaparte. Während des Exils des französischen Kaisers hatte er als Gouverneur das Sagen auf der Insel St. Helena. Auf Capri dagegen ist er renommiert, weil es ihm 1806 gelang, die Insel zu erobern. Zwei Jahre später jedoch wurde er von Joachim Murat besiegt

Gracie Fields (1898-1979)
Englische Sängerin, die sich in den dreißiger und vierziger Jahren internationaler Berühmtheit erfreute. Danach zog sie sich auf Capri zurück und machte ein Strandbad auf: 'La Canzone del Mare', was übersetzt 'Das Melodie des Meeres' heißt, war ein Synonym für das capresische Dolce Vita der Nachkriegszeit. Die internationalen Vip's trafen sich im Sommer bei Gracie zum Baden

Tiberio 42 a.Ch.-37 d.Ch.
Römischer Kaiser mit schlechtem Ruf. Der Arme. Sicherlich war er großer Politiker und es gelang ihm, die Finanzen des Imperiums in Ordnung zu bringen, indem er auf Kriege verzichtete sowie auf Eroberungen und teure Festgelage. Im Alter zog er sich nach Capri zurück, er liebte die Grotten und die Ruhe auf der Insel

Rod Stewart (*1945)
Englischer Sänger, ein Symbol der unzähligen international berühmten Stars, die jeden Sommer Capri besuchen. Um gesehen zu werden? Um sich zu erholen? Um in die Schlagzeilen zu kommen? Es ist auf jeden Fall eine gute Marketingstrategie, für beide Seiten: die Stars und die Insel

Peppino di Capri (*1939)
Italienischer Sänger, geboren auf Capri. Berühmt wurde er durch Lieder, die er in den Siebzigern auf dem Musikfestival Sanremo vorgetragen hat: 'Un grande amore e niente più' und 'Non lo faccio più', den Durchbruch schaffte er mit dem Titel 'Roberta'. Er kommt immer wieder nach Capri zurück, auch um auf der Insel zu singen

C.W. Allers (1857-1915)
Deutscher Zeichner, Maler und Illustrator. Seit 1890 lebte er auf Capri. Er ließ die Villa Tragara in der Via Tragara bauen, ein traumhaftes Haus mit Blick auf die Bucht Marina Piccola. Von Capri aus brach er regelmäßig auf seine Weltreisen auf. Wahrscheinlich war er homosexuell und er hatte sicher eine besondere Sympathie für junge Modelle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts musste er von der Insel flüchten wie er zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Auf die Insel kam er nie mehr zurück und starb schließlich in Deutschland

Guido Lembo (*1947)
Leidenschaftlicher capresischer Sänger und Botschafter der Insel Capri. Im Sommer ist er der König der Nacht des Nightclubs 'Taverna Anema e Core'. Unwiderstehlich. Immer guter Laune und erkennbar an seinem Fedora Hut in immer wieder neuen Farben

August Weber
Deutscher Maler aus dem späten 19. Jahrhundert, total verknallt zuerst in die Insel Capri und dann in die Capresin Raffaella Desiderio. er kam in einem Ruderboot auf die Insel und blieb für immer. Aus seiner Pension in Marina Piccola, wo er zahlreiche Künstler und Schriftsteller beherbergte, entstand das Hotel Weber. Weber war seiner Zeit weit voraus: Als Vegetarier und Tierfreund, Dichter und Visionär

Polpo
Gegrillter Tintenfisch, Tintenfisch in der Soße, Tintenfisch-Carpaccio, Tintenfisch mit Kartoffeln, Tintenfischsalat... die capresische Küche kennt viele verschiedene Gerichte mit dem octopus vulgaris

Filippo T. Marinetti (1876 - 1944)
Der italienische Dichter, Schriftsteller und Dramaturg ist bekannt als Begründer des Futurismus. Er wußte bestens, wie er in die Schlagzeilen kommen konnte: Beim Landschaftskongress auf Capri 1923 setzte er sich für elektrische Lampen ein statt auf Mondlicht!

Sophia Loren (* 1934)
Die Schauspielerin lebt in der Erinnerung der Capresen als eine Schönheit aus den Sechzigern: In vielen Restaurants und Boutiquen hängen Fotografien der Loren, die während der Dreharbeiten zu dem Film 'Die Bucht von Neapel' entstanden sind

Spadaro (1858 -1937)
Ein Marketinggenie, das seiner Zeit weit voraus war: Am Ende des 19. Jahrhunderts verkaufte er bereits sein Abbild. Mit einer roten Mütze, zu kurzen Fischerhosen, einem langen Bart und einer Wasserpfeife, verweilte er jeden Tag auf der Piazzetta, um porträtiert zu werden oder, später, von den Touristen fotografiert. Damit ist er zu einem Symbol von Capri geworden

Certosa di San Giacomo
Dank dem Grafen Giacomo Arcucci, besitzt Capri eines der schönsten Karthäuserkloster: Das intakte Kloster ist das größte und älteste Gebäude der Insel. Seit 1371 bis heute war und ist es: Kloster, Gymnasium und Museum. Heute beherbergt das Repertorium ein Museum, das dem deutschen Maler Karl Wilhelm Diefenbach gewidmet ist. Im Sommer finden in der Certosa zahlreiche Kulturevents und Ausstellungen statt. Absolut sehenswert ist die atemraubende Sicht vom Park des Klosters auf die Faraglioni-Felsen

Delfino
Sie sind oft im Meer um Capri zu sehen und für die Capresen sind sie Glücksbringer, die Delfine, die unerwartet aus den Wellen springen

Coccodrillo
Bisher wurde noch nirgends ein Krokodil gesehen, aber wie wir wissen: Früher oder später kommen alle mal auf Capri vorbei...
Capri Wimmelbook € 15
Capri Amore Mio Wimmelbook ist ein Botschafter der Insel Capri!
Es beschreibt die Insel in allen ihren Ansichten auf unterhaltsame und heitere Art. Über Bilder erzählt dieses Buch die Geschichte von Capri, von seinen Sehenswürdigkeiten und von Persönlichkeiten, die Insel auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben.
Ihr habt ein besonderes Buch in der Hand, das Ihr sowohl studieren als auch genießen könnt: Ein ideales Mitbringsel also und ein einzigartiges Geschenk.
Ihr findet es auf Amazon.it und Amazon.de und auch auf Capri in der Buchhandlung La Conchiglia.



Pino und Sofia
Die Geschichte Capri's in diesem Buch ist bereichert durch zwei Figuren, die symbolisch der seit Urzeiten immer wieder aufwallenden Auseinandersetzung zwischen den beiden Orten Capri und Anacapri ein Ende setzen: Pino, die blaue Eidechse aus Capri, verliebt sich in Sofia, die Ziege aus Anacapri. Die beiden finden, über die Liebe hinaus, den berühmten Schatz des Tiberius, der seit Jahrtausenden in der Blauen Grotte vergraben liegt.